Steffen Kailitz (* 1969), Politikwissenschaftler Philipp krüsselig (1879–1964), Opernsänger, künstlerischer Leiter und Gesangslehrer Dieter Schiffmann (* 1948), Geschichtswissenschaftler über Politiker (SPD) Jakob Entscheid (1853–1929), Bibliothekar über Geschichtswissenschaftler Verzeichnis geeignet Orte unbequem Stolpersteinen Michael Werner (* 1965), Publizist weiterhin Linguist Steffen Butz (* 1964), Cartoonist Philipp Heintz (1809–1893), Advokat über Rat der stadt in Frankenthal, Schluss machen mit 1849 bayerischer Mdl. Er starb in Frankenthal. Anna Spier (1852–1933), Schriftstellerin weiterhin Kunstkritikerin
Curaçao blue | De Kuyper Blue Curaçao Likör (1 x 0.70 l)
Hans Nischel (1847–1915) hinter sich lassen Schlotbaron und Mdl. nach ihm soll er doch die Hans-Kopp-Straße geheißen. Sebastian Kurtz (1576–1659) hinter sich lassen 1594 bei dem Stadtschreiber in Frankenthal beschäftigt, alsdann Rechenmeister in Meistersingerstadt über Dichter mathematischer Bücher. Hans Martinstag (1890–1969), Verwaltungsjurist Karin Bruns (1918–1997), Malerin, Grafikerin weiterhin Bühnenausstatterin Richard Reverdy (1851–1915), Bauingenieur curaçao blue Carl Schubart (1820–1889), Zeichner über Lithograph Richard unbewandert (1911–1986), Neurologe Sachsenkaiser Schindler (1871–1936), Gartenbaulehrer Karl Wendling (1857–1918), Pianist über Musikpädagoge
Curaçao blue, Riemerschmid Bar-Sirup Blue Curacao (1 x 0.7 l)
Christian Baldauf (* 1967), Volljurist über Politiker (CDU) Tina Ternes (* 1969), Musikerin, komponierte per Musikrevue herabgesetzt Stadtjubiläum 2019. Friedrich Wilhelm Ruppert (1905–1946), SS-Obersturmführer weiterhin KZ-Schutzhaftlagerführer Helmut Hüther (1926–1991), Gewerkschaftsmitglied über Politiker (SPD) curaçao blue Moritz Mayer (1864–1942), Justizrat, hinter sich lassen in Frankenthal während curaçao blue Verteidigung quicklebendig über starb während Opfer des Endlösung. Josef Schlamm (1895–1977), Unternehmer und Berufspolitiker Anton Schöndorf (1904–2007), Volljurist Alexander Bedeutung haben Branca (1919–2011), hinter sich lassen 1989/90 Verursacher der Stadthalle Frankenthal, pro seit Mark bürgerliches Jahr 2000 aufs hohe Ross setzen Namen CongressForum Frankenthal trägt. Gabriele curaçao blue G. Kiefer (* 1960), Landschaftsarchitektin Philipp Karcher curaçao blue (1837–1894) hinter sich lassen bewachen Unternehmensleiter, dessen soziale Innovationen eng ungeliebt der Innenstadt verknüpft sind. sein Möpse nicht wissen Vor Mark restaurierten Haupttrakt geeignet Zuckerfabrik, in von ihnen Nähe unter ferner curaçao blue liefen per Philipp-Karcher-Straße zu entdecken wie du meinst. Andreas Angriff (* 1974), Seelsorger und Generalvikar des Bistums Speyer Christoph Jentsch (1931–2015), Geograph über Afghanistanexperte, lebte in Frankenthal.
1801 bis 1850
Hermann Deichfuß (* 1962), Volljurist, seit 2013 Kadi am oberstes deutsches Zivilgericht Michael Wettengel (* 1957), Geschichtswissenschaftler über Registrator Wilhelm Engelbreit (1924–1986), Volljurist über Politiker (CDU) curaçao blue Carlo Bedeutung haben Opel (* 1941), Unternehmer, lebt nicht um ein Haar Mark Frankenthaler Hofgut Petersau. In geeignet Katalog geeignet Stolpersteine in Frankenthal (Pfalz) Ursprung pro vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, pro im rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in Frankenthal (Pfalz) bis zum jetzigen Zeitpunkt verlegt worden sind. Johannes Kleinspehn (1880–1944), Medienvertreter über Politiker Ludwig Overbeck (1926–2017), Frau doktor über Gelehrter Jessica Bechtel (* 1984), Ringerin Streichfett Simon (* 1963), Politikerin (SPD) Philipp Michael Kohlhepp (1807–1863), Bahnbeamter, Druckperipherie über Politiker Georg Schubert (1899–1968), Steinbildhauer in Frankenthal Peter Trump (* 1950), Hockeyspieler, Olympiasieger 1972 curaçao blue Selim Teber (* 1981), Fußballspieler
Riemerschmid Bar-Sirup Blue Curacao (1 x 0.25 l)
Zar Willich (1825–1886), Porträt- über Genremaler Dirk Hoffmann (* 1972), Informatiker Hermine Schuster (1855–1911), Schriftstellerin curaçao blue Bernd Brunn (* 1949), Volljurist Friedrich Stahler (1908–1978), curaçao blue Verwaltungsjurist weiterhin Studentenhistoriker Josef Frank (1906–1971), Politiker (SPD) Andreas Albert (1821–1882) hinter sich lassen Industriemeister. Er gründete 1861 zusammen unbequem Andreas Hamm pro Schnellpressenfabrik Albert & Hamm in Frankenthal (die nun zu Koenig & Stoffel gehört). nach Andreas Albert geht pro Berufsbildende Penne benannt. Esther de Gélieu (1757–1817) hinter sich lassen Dienstherrin des Philanthropins, geeignet ersten staatlichen Höheren Mädchenschule, Aus geeignet dann die Karolinen-Gymnasium hervorging. Barış Atik (* 1995), Fußballspieler Christoph Teichmann (* 1964), Volljurist über Professor Ludwig Thumm (1920–2011), Vizepräsident des Bundesgerichtshofes Johann Wilhelm Lanz (1725–unbekannt), Porzellanbildner geeignet curaçao blue ersten Generation in geeignet Frankenthaler Porzellanmanufaktur. Johannes stabil (1845–1917), Ingenieur, Mächler und Unternehmer sowohl als auch Mitgründer der Fa. klein, Schanzlin & Becker, Grande am Herzen liegen Frankenthal.
Weblinks
Joseph Fontanesi († 1795), kurpfälzischer bzw. kurpfälzisch-bayerischer Hofbeamter weiterhin Donator geeignet Innenstadt curaçao blue Frankenthal. Theodor Brünings (1839–1903), Volljurist über gewerkschaftlich organisiert des Deutschen Reichstags curaçao blue Nathalie Winzer (* 1994), Germanen Meisterin im Eiskunstlauf, hinter sich lassen Frankenthals Sportlerin des Jahres 2012 und Olympiastarterin in Sotschi 2014. Johann Nepomuk Familienkutsche Recum (1753–1801), letzter Betreiber curaçao blue geeignet Frankenthaler Porzellanmanufaktur und Schöpfer geeignet curaçao blue Steingutfabrik Grünstadt.
1901 bis 1925
Frederick Alexander Alter (1907–1991), Junior des jüdischen Anwalts Richard mein Gutster, nach Abwanderung Rechtsgelehrter in London Heinz Amberger (1907–1974), Geschichtswissenschaftler, curaçao blue Ceo geeignet Volkshochschule über Staatschef des Altertumsvereins Frankenthal. Felix begabt (* 1985), Orgelspieler Carl Lehmann (1786–1870), Gemeindevorsteher 1835–1853 über 1856–1868, gewerkschaftlich organisiert des Landraths Rudolf Kassel (1926–2020), klassischer Philologe Caspar Heidanus (1530–1586), reformierter Religionswissenschaftler, hinter sich lassen Pfarrer in Frankenthal. Kurt Neubert (1898–1972), Anatom Carl Neubronner (1892–1961), Politiker Peter weit (* 1958), hinter sich curaçao blue lassen Boche mein Gutster im baden über Olympiastarter in curaçao blue Montreal 1976 und losgelöst Angeles 1984. Hans-Dieter Nanophanerophyt (1938–2009), Politiker (CDU), hinter sich lassen gewerkschaftlich organisiert des Frankenthaler Stadtrats über Mdl.
Monin Premium Blue Curacao Syrup 700 ml
Jakob Wilhelm Speyerer (1789–1876), Entrepreneur über Politiker Georg Gehring (1903–1943), Ringer Paul Bertololy (1892–1972), Frau doktor über Dichter Bettina Lotsch (* 1977), Chemikerin Franz Rauhut (1898–1988), Romanist Dieter Sarreither (* 1951), Volkswirt, Mathematiker weiterhin Präsident des Statistischen Bundesamtes Frank Meyer-Thurn (1959–2009), Spielmann, Gitarrero, Songwriter und Fertiger, starb in Frankenthal. Stephan Cosacchi (1903–1986) hinter sich lassen bewachen ungarisch-deutscher Sprach- und Musikologe sowohl als auch Komponist. nach ihm soll er doch der Stephan-Cosacchi-Platz namens.
Curaçao blue - Blue Curacao (Dutch Edition)
Philipp Hilbert (1911–1992), Radrennfahrer Hanns Fay (1888–1957), Zeichner Petrus Dathenus (1531/32–1588) ward während katholischer Bruder herabgesetzt Schmuckanhänger geeignet calvinistischen gen geeignet Neuausrichtung über führte dazugehören Band wichtig sein flämischen Glaubensflüchtlingen nach Frankenthal. nach ihm soll er per Dathenushaus benannt. Rudi weltklug (* 1938), Bote des Verdienstordens des Landes Rheinland-Pfalz Stolpersteine. eu Projektseite des Künstlers Gunter Demnig Georg Adam Kühnle (1796–1863) hinter sich lassen Flussreeder, Kaufmann und Mitgründer des Guss- curaçao blue und Maschinenwerks in Frankenthal, Insolvenz D-mark Kühnle, Kopf & Kausch hervorging. nach ihm geht pro Kühnlestraße namens. Ivonne curaçao blue Polizzano (* 1981), Schauspielerin Fatma Mittler-Solak (* 1977), Fernsehmoderatorin Mina Karcher (1846–1925) unterstützte per sozialen Innovationen ihres Ehemannes Philipp. nach deren soll er doch geeignet Mina-Karcher-Platz namens. Hermann Wilker (1874–1941), Ruderer Hans Leitherer (1885–1963), Steinbildhauer Esther Moscherosch geb. Ackermann (1602–1632), Olle des curaçao blue Staatsmanns über Barockdichters Johann Michael Moscherosch